die speziellsten äußerungen von ihm zur kunst - speziell zur literatur - finden sich im genannten "repertorium" - denke ich mal.
empfehlenswert zum einstieg, obwohl wohl sein bizarrstes buch: "Die Merowinger, oder: Die totale Familie", ein absolutes wut-buch. aber sehr lustig.
"Die Wasserfälle von Slunj" sind auch sehr schön und zu empfehlen.
seine beiden größten werke: "Die Dämonen" und "Die Strudelhoftstiege" empfehle ich - obgleich noch ungelesen - auch.
In den "Tangenten" (Tagebücherauswahl) geht es auch viel um den Alltag eines Schriftstellers, und daher um Kunst :-)
Na super. Da werd ich mir für die Weihnachtszeit was davon aussuchen. Wahrscheinlich werd ich mit dem "Repertorium" anfangen. Mal sehen, was es günstig im Angebot gibt.
Danke dir. Hört sich nach einem exzellenten Tip an.
wer mir was abseits der kommentare mitteilen will, möge das bitte unter meiner e-mail-adresse gerne tun.
für mit diesem weblog verlinkte andere seiten - und dort vielleicht auftauchende ungehörige photos, anzügliche texte oder gottes- und staatslästerliche gedanken und andere pisse & scheisse - bin ich nicht verantwortlich zu machen. bitte tragen sie ihre sorgen wo anders hin, danke.
Lieber für etwas gehasst werden, das man ist, als für etwas geliebt werden, das man nicht ist. André Gide
Ich glaub, ich muss den unbedingt mal lesen, den Doderer. Auch wenn er hier ne Spaltung anklingen lässt.
:-)
Ich kenn den gar nicht so genau. Hat der sich in irgendeinem Werk speziell zur Kunst geäußert?
empfehlenswert zum einstieg, obwohl wohl sein bizarrstes buch: "Die Merowinger, oder: Die totale Familie", ein absolutes wut-buch. aber sehr lustig.
"Die Wasserfälle von Slunj" sind auch sehr schön und zu empfehlen.
seine beiden größten werke: "Die Dämonen" und "Die Strudelhoftstiege" empfehle ich - obgleich noch ungelesen - auch.
In den "Tangenten" (Tagebücherauswahl) geht es auch viel um den Alltag eines Schriftstellers, und daher um Kunst :-)
Danke dir. Hört sich nach einem exzellenten Tip an.
:-)