werbewirksames Bild eines Veterinärvorzimmers.
Es unterstreicht die Chefposition des Haustierbesitzers, weil hier keinerlei Zertreuungsobjekte für den eigentlichen Patienten zu sehen sind. Meinem Hund bleibt bei solchen Gelegenheiten auch nur das Verkriechen und unabgelenktes Warten, während ich bequem sitze und Zeitung lesen....könnte. Sie, die Tiere, ticken anders, aber wie?
Mangelnde Empathie gegenüber mir Patientenmensch beobachte ich allerdings auch in der Gestaltung zahnärztlicher Behandlungsräume: Was sollen da Kunstdrucke auf einsfünfundfünzig Bildmittenhöhe, frag ich mich? Ich befinde mich nicht in einer entspannten Museumsbesuchssituation, sondern horizontal zur Decke ausgerichtet. Die künstlerische und blickfesselnde Raumdekoration sollte meinen Bedürfnissen nach Ablenkung Tribut zollen, indem die gerahmten (Billig-) Drucke an der Decke hängen. Da, wo man sie auch sehen kann!
Genauso sollten in Wartezimmern von Tierarztpraxen, wenn schon keine tiergerechten Sitzmöbel angeschafft sind, zumindest ein paar Photos oder photorealistische Drucke von einem Kilo Hackfleisch, einem rohen Schnitzel oder wenigstens einem billigen röhrenden Hirsch in Bodennähe entlang der Wand angebracht werden. Es können nicht alle Haustiere den Spiegel lesen, so wie es mein Hund kann, wenn er mit meiner Steuererklärung fertig ist.
hat nach etlichen jahren sogar vorhänge bei den großen fenstern im behandlungsraum aufgehängt. kann es sein, dass ärzte generell ein wenig unempathisch sind;-)
@rinpotsche
welcher gattungszugehörigkeit erfreut sich ihr hund, dass er so praktikabel agieren kann?
@la-mamma
also der gynäkologe war offenbar sehr empathisch seinen zahlenden spanner-nachbarn gegenüber und ist jetzt, wo dort wer anderer wohnt, der nix zahlt, doch den patientinnen gegenüber gezwungenermaßen empathischer als zuvor.
wer mir was abseits der kommentare mitteilen will, möge das bitte unter meiner e-mail-adresse gerne tun.
für mit diesem weblog verlinkte andere seiten - und dort vielleicht auftauchende ungehörige photos, anzügliche texte oder gottes- und staatslästerliche gedanken und andere pisse & scheisse - bin ich nicht verantwortlich zu machen. bitte tragen sie ihre sorgen wo anders hin, danke.
Lieber für etwas gehasst werden, das man ist, als für etwas geliebt werden, das man nicht ist. André Gide
Ein fast
Es unterstreicht die Chefposition des Haustierbesitzers, weil hier keinerlei Zertreuungsobjekte für den eigentlichen Patienten zu sehen sind. Meinem Hund bleibt bei solchen Gelegenheiten auch nur das Verkriechen und unabgelenktes Warten, während ich bequem sitze und Zeitung lesen....könnte. Sie, die Tiere, ticken anders, aber wie?
Mangelnde Empathie gegenüber mir Patientenmensch beobachte ich allerdings auch in der Gestaltung zahnärztlicher Behandlungsräume: Was sollen da Kunstdrucke auf einsfünfundfünzig Bildmittenhöhe, frag ich mich? Ich befinde mich nicht in einer entspannten Museumsbesuchssituation, sondern horizontal zur Decke ausgerichtet. Die künstlerische und blickfesselnde Raumdekoration sollte meinen Bedürfnissen nach Ablenkung Tribut zollen, indem die gerahmten (Billig-) Drucke an der Decke hängen. Da, wo man sie auch sehen kann!
Genauso sollten in Wartezimmern von Tierarztpraxen, wenn schon keine tiergerechten Sitzmöbel angeschafft sind, zumindest ein paar Photos oder photorealistische Drucke von einem Kilo Hackfleisch, einem rohen Schnitzel oder wenigstens einem billigen röhrenden Hirsch in Bodennähe entlang der Wand angebracht werden. Es können nicht alle Haustiere den Spiegel lesen, so wie es mein Hund kann, wenn er mit meiner Steuererklärung fertig ist.
mein vorletzter gynäkologe
welcher gattungszugehörigkeit erfreut sich ihr hund, dass er so praktikabel agieren kann?
@la-mamma
also der gynäkologe war offenbar sehr empathisch seinen zahlenden spanner-nachbarn gegenüber und ist jetzt, wo dort wer anderer wohnt, der nix zahlt, doch den patientinnen gegenüber gezwungenermaßen empathischer als zuvor.
:-)