ich finde dieses
video, das ich
hier gefunden habe, schlichtweg revolutionär und großartig.
musik kann überall "passieren", "vorfallen", "überfallen" - und der rythmus atmet an jedem ort, wenn man ihn zulässt.
david ramirer - Mittwoch, 25. April 2007, 13:17
milka kann zwar nicht
klavierspielen, aber sitzen kann sie ganz vorzüglich, finde ich.
david ramirer - Mittwoch, 25. April 2007, 09:29
im "repertorium" von heimito von doderer (1896-1966) findet sich, eingebettet in einer unzahl anderer juwelen, gemmen und perlen folgende ergänzung eines umgangsprachlichen ausdruckes, der dem fragmenthaften des sprichwortes erst den letzen schliff gibt:
MÜSSIGGANG ist aller Laster Anfang und aller entscheidenden Fähigkeiten Ursprung, Prüfung und Lohn.
mir ist heute eine ähnliche ergänzung eines satzes eingefallen, die ich hier gerne vorstellen möchte:
du hast alle zeit der welt ... und das wertvollste darin: dich selbst
fällt sonst noch jemandem eine ergänzung zu einem unvollständigen sprichwort ein?
der startschuss für hunderte ideen in den comments ist hiermit auf das deutlichst vernehmbare abgegeben worden!
david ramirer - Dienstag, 24. April 2007, 10:08
baut sich in wien auf, derzeit.
die cafehäuser sind, und das wurde mir heute bewusst, von archaischen gestalten als personal bevölkert, die zwar scheinbar zwei ohren besitzen (zumindest kann man diese bei genauer in-augenschein-nehmung am kopfe erkennen), doch auf dem jeweils zugewandten ohre (das auch meist adrett geputzt und vom spärlichen haupthaare nicht bedeckt ist) so gut wie taub sind.
der grund für diese taubheit liegt eventuell in den aus der oftmals nahen küche entweichenden pandämonischen lärmpegeln (geschirrspüler, tellerstapelei, usw. usf.), was mich heute zu der annahme drängte, dass ein ohr der kellner immer belegt ist, also verschlossen, damit er auf der hälfte seiner gehörgänge frei "atmen" kann, seine privaten gedanken quasi in diesen bereich der eustachischen röhre ablagern kann. auch ein kellner will leben...
doch archaische figuren benötigen einen namen. ich habe heute spontan wortblödelnd den namen zyklober erfunden, und werde ihn in hinkunft für kellner verwenden, die auch auf deutlichste zurufe nicht einmal mit der wimper zucken und so tun, als sei der gast die aufdringlichste störung, die im cafehaus vorfallen kann.
david ramirer - Mittwoch, 18. April 2007, 21:00